Wenn man mehreren Usern den Zugriff auf denselben Rechner erlaubt, wird man schnell mit dem Problem konfrontiert, dass der Großteil der User vergisst sich auszuloggen. Will ein anderer User an dem System arbeiten, an dem ein inaktiver User eingeloggt ist, so kann sich dieser nicht anmelden und wartet vergeblich auf die Abmeldung des vorherigen Users.
Um dieses Problem zu lösen, ist es sinnvoll, alle User nach einer bestimmten Inaktivitätszeit automatisch abzumelden.
Bei meinen Recherchen, wie ich einen automatischen Logoff realisiere, bin ich über das praktische Tool winexit.exe gestoßen. Dieses Tool stammt noch aus der Zeit von Windows XP und kann heutzutage noch in den Windows Server 2003 Resource Kit Tools gefunden werden.
winexit.exe funktioniert wie ein Bildschirmschoner: Wenn in der konfigurierten Zeit keine Eingabe gemacht wird, wird das Programm ausgeführt, was einige Sekunden später zur Abmeldung des Users führt.
In meinem Setup nutze ich Windows 8.1 als Clientbetriebssystem. Die Anleitung sollte aber auch für Windows 7 sowie Windows 8 Installationen funktionieren.
Installation von winexit.exe
Zunächst müssen die Windows Server 2003 Resource Kit Tools herunter geladen und installiert werden. Microsoft stellt die Tools unter folgendem Link bereit:
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=17657
Nachdem die Datei heruntergeladen wurde, muss sie auf dem System, welches zu einem sogenannten “Kiosk-System” konfiguriert werden soll, installiert werden.
Nun öffnet man den Speicherort der frisch installierten Dateien. In der Regel sollten die Windows Server 2003 Resource Kit Tools unter C:\Program Files (x86)\Windows Resource Kits\Tools
zu finden sein. Hier hält man Ausschau nach der Datei winexit.exe.
Nun rechtsklickt man die Datei und wählt anschließend die Option “Installieren”. Die Bildschirmschonereinstellungen öffnen sich: winexit.exe wurde als neuer Bildschirmschoner installiert.
Wenn man auf “Einstellungen” klickt, sollte sich normalerweise ein neues Fenster öffnen, in dem man weitere Einstellungen vornehmen kann – wie zum Beispiel die Meldung, die kurz vor dem Logoff angezeigt wird.
Doch stattdessen erscheint eine Fehlermeldung:
Error encountered while creating registry section.
Warum erscheint diese Fehlermeldung?
Die Windows Server 2003 Resource Kit Tools wurden zur Zeit von Windows Server 2003 und Windows XP entwickelt. Beide Betriebssysteme existierten zuvor nur als 32 Bit Version und nutzten andere Registry Keys für Operationen, als unsere heutig genutzten 64 Bit Betriebssysteme.
Bei der Ersteinrichtung von winexit.exe wurden unter Windows Server 2003 oder Windows XP die Registry Keys automatisch konfiguriert, ohne dass der User die Hintergrund-Operationen mitbekommen hat.
Unter Windows 7 oder Windows 8 können diese Registry Keys nicht mehr gefunden werden und die Fehlermeldung erscheint.
Wie konfiguriere ich winexit.exe, dass es unter Windows 7/8 läuft?
Damit winexit.exe auch unter 64 Bit Betriebssystemen ordnungsgemäß funktioniert, müssen wir die Registry manuell anpassen. Dazu öffnen wir den Registry Editor mit dem Befehl regedit
Damit wir auch jederzeit wieder auf den aktuellen Registry-Stand zurückspringen können, erstellen wir zunächst ein Backup der Registry.
Anschließend navigieren wir zu den folgenden beiden Schlüsseln:
HKEY_Local_Machine\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\IniFileMappings\Control.ini
HKEY_Local_Machine\Software\Wow6432Node\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\IniFileMappings\Control.ini
Bei beiden Schlüsseln müssen die Berechtigungen angepasst werden.
Dazu wird ein Rechtsklick auf den jeweiligen Schlüssel Control.ini gemacht und die Option Berechtigungen (Permissions) gewählt. Falls es noch keinen Berechtigungseintrag für “Jeder” (Everyone) gibt, so muss dieser hizugefügt werden. Gibt es einen solchen Eintrag bereits, wird dieser ausgewählt und bearbeitet.
Auf “Erweitert” (Advanced) klicken.
Hier erneut “Jeder” (Everybody) auswählen und auf “Bearbeiten” (Edit) klicken.
Auf “Erweiterte Berechtigungen” klicken.
Hier wählt man nun die Rechte “Wert festlegen” (Set Value) und “Unterschlüssel erstellen” (Create Subkey) aus und speichert die konfigurierten Einstellungen.
Nun wird der Computer neugestartet, damit die Einstellungen an der Registry übernommen werden.
Nach dem Neustart öffnen wir die Bildschirmschoner-Einstellungen. Wenn man nun die Einstellungen zu winexit.exe öffnet, erscheint nun keine Fehlermeldung mehr: Das Konfigurationsfenster öffnet sich.
Die Einstellungen konfiguriert man dem Einsatzzweck entsprechend:
- Force Application Logoff: Erzwingt die Beendung von Programmen
- Time to logoff: Countdown Zeit, bis der User dann tatsächlich abgemeldet wird
- Logoff Message: Konfigurierbare Meldung, die dem User angezeigt wird, bevor er abgemeldet wird
-xyra